zur Person
Wie alles begannSeine Geigenbau-Ausbildung erhielt Martin Eppler von 1987 bis 1990 an der Fachschule für Geigenbau in Mittenwald. Anschließend arbeitete er bis 1998 als Geigenbauer bei seinem Schwiegervater, Geigenbaumeister Helmut Müller in Leonberg. 1995 absolvierte er die Meisterprüfung in Nürnberg, in deren Zusammenhang er den Meisterpreis der bayrischen Staatsregierung erlangte. ... mehrDamit war die Grundlage für eine Selbständigkeit bzw. Geschäftsübernahme geschaffen. | |
Preise erhöhen die MotivationBeim Jacobus Stainer Geigenbauwettbewerb Baden-Württemberg wurde Martin Eppler 1996 Preisträger mit einer Violine, 2004 mit einem Cello. ... mehr | |
Start der Selbständigkeit1998 übernahm Martin Eppler die Geigenbau-Werkstatt seines Schwiegervaters Helmut Müller in Leonberg bei Stuttgart und setzte so die seit 1961 bestehende erfolgreiche Geigenbautradition an diesem Ort fort. Sein Schaffensbereich erstreckt sich von Reparaturen an Streichinstrumenten und Bögen bis zum Neubau von Streichinstrumenten, meist in Form von feinen Kopien alter Meisterinstrumente. Auch der Verkauf von neuen und alten Streichinstrumenten und die dafür individuelle Überarbeitung ist ein wichtiger Schwerpunkt. Martin Eppler ist Mitglied im Verband Deutscher Geigenbauer und Bogenmacher e.V. |
Tradition, Handwerk, Freude an der Musik